top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.

Die aktuelle Fassung der DSG VO finden sie unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unseren Systemen informieren.

Welche Daten wir ggf. von Ihnen sammelt, wie mit diesen Daten umgegangen wird und wem sie ggf. zur Verfügung gestellt werden etc., ist in der folgenden Datenschutz-Policy zusammengestellt:

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Gerald Hofer

Außerfeldstraße 347

8232 Grafendorf

Austria

E-Mail: gerald.hofer@grafendorf.st

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Über die Website (https://grafendorf.st) werden von Ihnen keine personenbezogenen Daten (z.B. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse etc.) erfasst, außer Sie stellen uns solche Daten freiwillig zur Verfügung (z.B. durch das Ausfüllen unserer Formulare auf der Website, Umfrage, Bestellung etc.) bzw. haben in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten erlauben dies.

Erhebung und Verarbeitung von Daten bei einer Kontaktaufnahme bzgl. Geschäftsbeziehungen bzw. Vertragsschluss.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, so erheben wir folgende Informationen über Sie und ggf. Ihrer Mitarbeiter, soweit diese ebenfalls mit uns Kontakt aufnehmen:

  • Anrede, Vorname, Nachname

  • eine gültige E-Mail-Adresse

  • Anschrift

  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

  • Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage notwendig sind.

 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unser (potentielles) Mitglied identifizieren zu können

  • um Sie angemessen beraten zu können

  • zur Korrespondenz mit Ihnen

  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger sonstiger Ansprüche.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung eines Vertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen.

Die bei der Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht. Eine Aufbewahrungspflicht liegt bspw. vor, wenn wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer Speicherung verpflichtet sind. Eine (darüber hinausgehende) Speicherung ist zudem möglich, wenn Sie in eine solche nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

 

Im Übrigen gelten die Hinweise in vorliegender Datenschutzerklärung entsprechend, insbesondere hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte.

Zweckbestimmung

Um eine schnelle elektronische Kommunikation zu ermöglichen, können wir über ein Kontaktformular oder per E-Mail erreicht werden. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Abwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Speicherung der freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO für Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und/oder zur Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Sofern die Anfrage im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die betroffene Person hat zuvor einer Weitergabe zugestimmt oder die Weitergabe ist im Rahmen der Mitgliedschaft notwendig.

Die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Zweckgebundene Verwendung

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen im Rahmen dieser Datenschutzhinweise oder auf andere Weise ausdrücklich mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, sowie in Fällen, in denen die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist, der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z.B. vorsätzliche Angriffe auf unsere  Serversysteme zur Gewährleistung der Datensicherheit.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf die Website zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegen diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

 

Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität der Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Vertragliche Regelungen können es erfordern, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. So ist beispielsweise ein Versand von Waren nur möglich, indem Name und Anschrift des Empfängers an den Versandpartner übermittelt werden. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten oder ein Widerruf der Einwilligung durch den Betroffenen hat zur Folge, dass der Vertrag nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Zudem ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben, etwa im Steuerrecht.

In keinem Fall werden wir personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder anderweitig vermarkten.

 

Datenlöschung und Speicherdauer.

​Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO. Nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Speicherungsfrist werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sicherheit

Wir sorgen durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff geschützt sind.

Links zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir ist für die Datenschutz-Policies dieser anderen Websites nicht verantwortlich. Zu statistischen Zwecken werten wir in anonymer Form aus, welche Links geklickt werden. Dabei ist nicht erkennbar, welche konkrete Person den Link geklickt hat.

Wenden Sie sich bezüglich Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bitte an: info@grafendorf.st 

STAND: Jänner 2025


Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter!

bottom of page